Kontakt & Öffnungszeiten
Linke Maustaste gedrückt halten und nach links/rechts bewegen, um das
Terroir zu erkunden - auf Lagennamen klicken, um die Lage anzuzeigen
Links/rechts wischen & Punkte
antippen um Lagen anzuzeigen
lage_zona_cru_penon.jpg

Penon

450 - 700 M
Der spektakulär gelegene Ortsteil Penon und die gleichnamige Lage auf 450 bis 700m Meereshöhe sind von abendlichen, kühlen Fallwinden geprägt. Die Weinberge in Hanglage sind nach ...
Den Pinot Grigio PENÓNER entdecken
lage_zona_cru_hofstatt.jpg

Penon-Hofstatt

500 - 650 M
Der Weiler Hofstatt liegt oberhalb des Dorfes Kurtatsch. Kühlende abendliche Fallwinde sorgen für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und schaffen ein ideales, luftiges ...
Den Weißburgunder HOFSTATT entdecken
lage_zona_cru_graun.jpg

Graun

800 - 900 M
Das malerische Hochplateau, welches auf Dolomit-Felswänden oberhalb von Kurtatsch thront, zählt zu den höchsten Weinbaugebieten Südtirols. Aufgrund der Höhe und der nach ...
Den Müller Thurgau GRAUN entdecken
lage_zona_cru_brenntal.jpg

Brenntal

220 - 300 M
Bereits der Name lässt das Klima der Lage erahnen. Die Lage Brenntal befindet sich im Norden des Dorfes Kurtatsch unterhalb der Weinstraße und gehört mit Temperaturen bis zu 40° C ...
Den Merlot Riserva BRENNTAL entdecken
lage_zona_cru_kofl.jpg

Penon-Kofl

450 - 600 M
Kofl bedeutet im alpenländischen Sprachraum „Bergkuppe“. Die Nähe der Steillagen zu der darüber liegenden Bergkette garantiert einen frühen Sonnenuntergang. Die ...
Den Sauvignon KOFL entdecken
lage_zona_cru_mazon.jpg

Mazon

350 - 450 M
Die Lage Mazon ist eine der renommiertesten Blauburgunderlagen Italiens und befindet sich auf der gegenüberliegenden Talseite von Kurtatsch. Hier wachsen unsere anspruchsvollen Blauburgunderreben ...
Den Blauburgunder Riserva MAZON entdecken
lage_zona_cru_glen.jpg

Glen

450 - 650 M
Nicht unweit der Lage Mazon findet sich höher gelegen unsere zweite Blauburgunderlage. Während sich die Bodenbeschaffenheit der beiden Lagen ähnelt, kann die Lage Glen mit einer etwas ...
Den Blauburgunder Riserva GLEN entdecken
News

­Drei Jahrzehnte SONNTALER: ein Herzenswein feiert Jubiläum

sonntaler_2024.jpg

­Drei Jahrzehnte SONNTALER: ein Herzenswein feiert Jubiläum

Neben dem 125-Jahr-Jubiläum unserer Kellerei feiern wir heuer ein weiteres besonderes Ereignis: Vor 30 Jahren kam der erste Jahrgang unseres SONNTALER Vernatsch Alte Reben auf den Markt.  Seit 1995 steht dieser für eine eigenständige und zeitgemäße Interpretation der autochthonen Rebsorte. Was auf dem italienischen und internationalen Weinmarkt in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt, ist bei uns in Kurtatsch seit Jahrzehnten gelebte Herzensangelegenheit: Vernatsch als zeitgemäßer, fruchtiger und trinkfreudiger Rotwein. Zum runden Geburtstag präsentiert sich unser SONNTALER mit einem neuen Etikett, einem klaren Bekenntnis zu seinen Wurzeln und sogar mit einem eigenen Video

Während der Vernatsch vielerorts erst in den letzten Jahren wiederentdeckt wird, ist er für uns in Kurtatsch seit unseren Anfängen ein Herzensprojekt. 1995 brachten wir den ersten SONNTALER, Jahrgang 1994, auf den Markt. Heute zählt dieser zu den traditionsreichsten und zugleich lebendigsten Vertretern seiner Sorte in Südtirol. Nicht umsonst gibt es bei uns sogar einen "Sonntaler-Club" – eine Gruppe junger Kurtatscher, die sich regelmäßig auf unserer Terrasse zu einem Glas SONNTALER trifft!

Seine neue Wertschätzung verdankt der Vernatsch unter anderem der Tatsache, dass er heute fast ausschließlich in Lagen angebaut wird, die ideal für ihn sind. Die gezielte Lagenwahl ist Grundvoraussetzung für Qualität. „Durch die gezielte Pflanzung des Vernatschs in den für ihn am besten geeigneten Lagen ist er heute in unseren Weinbergen auf etwas weniger als 10% der Gesamtfläche zu finden. Emotional spielt er eine sehr wichtige Rolle und ist eine Herzensangelegenheit für unsere Mitglieder und die Dorfbevölkerung.“, erklärt unser Obmann Andreas Kofler. 

Zum 30-jährigen Jubiläum ziert den neuen Jahrgang 2024 des SONNTALER ein neues Etikett, das nicht einfach neu gestaltet, sondern bewusst wiedererkennbar ist: Es nimmt gestalterische Elemente des ersten Jahrgangs von 1994 auf (auch diesen zierte eine Sonne) und verbindet sie mit unserer heutigen Formsprache. Eine Hommage an die Anfänge – und ein klares Symbol für das, was wir uns für unseren SONNTALER wünschen: einen Vernatsch in seiner traditionellen Stilistik.

Möglich wird dies neben der richtigen Sorten-Lagenkombination durch sorgfältige Arbeit im Weinberg (der Vernatsch gehört zu den anspruchsvolleren Sorten im Anbau) und die Tatsache, dass im SONNTALER ausschließlich die Trauben der ältesten Weinberge vereint sind. „Die Reben sind zwischen 60-90 Jahre alt, und alte Rebstöcke bringen von Natur aus geringe und deshalb sehr hochwertige Erträge hervor“, erklärt unser Kellermeister Erwin Carli. „Der Ausbau im Betontank erfolgt bewusst zurückhaltend und schonend. Das Ergebnis ist ein sehr typischer Vernatsch: geschmeidig, mit sortentypischer Fruchtigkeit, aber auch mit Struktur und Tiefe, getragen von feinkörnigen Gerbstoffen.“ 

Zu seinem Geburtstag erhält unser SONNTALER nicht nur ein neues Etikett, sondern auch sein eigenes Video - viel Spaß beim Anschauen!

Keine Produkte in der Einkaufstasche