Kontakt & Öffnungszeiten
Linke Maustaste gedrückt halten und nach links/rechts bewegen, um das
Terroir zu erkunden - auf Lagennamen klicken, um die Lage anzuzeigen
Links/rechts wischen & Punkte
antippen um Lagen anzuzeigen
lage_zona_cru_penon.jpg

Penon

450 - 700 M
Der spektakulär gelegene Ortsteil Penon und die gleichnamige Lage auf 450 bis 700m Meereshöhe sind von abendlichen, kühlen Fallwinden geprägt. Die Weinberge in Hanglage sind nach ...
Den Pinot Grigio PENÓNER entdecken
lage_zona_cru_hofstatt.jpg

Penon-Hofstatt

500 - 650 M
Der Weiler Hofstatt liegt oberhalb des Dorfes Kurtatsch. Kühlende abendliche Fallwinde sorgen für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und schaffen ein ideales, luftiges ...
Den Weißburgunder HOFSTATT entdecken
lage_zona_cru_graun.jpg

Graun

800 - 900 M
Das malerische Hochplateau, welches auf Dolomit-Felswänden oberhalb von Kurtatsch thront, zählt zu den höchsten Weinbaugebieten Südtirols. Aufgrund der Höhe und der nach ...
Den Müller Thurgau GRAUN entdecken
lage_zona_cru_brenntal.jpg

Brenntal

220 - 300 M
Bereits der Name lässt das Klima der Lage erahnen. Die Lage Brenntal befindet sich im Norden des Dorfes Kurtatsch unterhalb der Weinstraße und gehört mit Temperaturen bis zu 40° C ...
Den Merlot Riserva BRENNTAL entdecken
lage_zona_cru_kofl.jpg

Penon-Kofl

450 - 600 M
Kofl bedeutet im alpenländischen Sprachraum „Bergkuppe“. Die Nähe der Steillagen zu der darüber liegenden Bergkette garantiert einen frühen Sonnenuntergang. Die ...
Den Sauvignon KOFL entdecken
lage_zona_cru_mazon.jpg

Mazon

350 - 450 M
Die Lage Mazon ist eine der renommiertesten Blauburgunderlagen Italiens und befindet sich auf der gegenüberliegenden Talseite von Kurtatsch. Hier wachsen unsere anspruchsvollen Blauburgunderreben ...
Den Blauburgunder Riserva MAZON entdecken
lage_zona_cru_glen.jpg

Glen

450 - 650 M
Nicht unweit der Lage Mazon findet sich höher gelegen unsere zweite Blauburgunderlage. Während sich die Bodenbeschaffenheit der beiden Lagen ähnelt, kann die Lage Glen mit einer etwas ...
Den Blauburgunder Riserva GLEN entdecken
News

The Red Masters: 6 Spitzenbetriebe, 3 Rebsorten, 1 gemeinsame Leidenschaft

the_red_masters_01_vinumconnect.jpg

The Red Masters: 6 Spitzenbetriebe, 3 Rebsorten, 1 gemeinsame Leidenschaft

Am 11. November feierten wir in unserer Kellerei anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums die erste Ausgabe von „The Red Masters“ – ein neues Format, das Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon in den Mittelpunkt rückt und zugleich die tiefe und langjährige Verbundenheit unserer Genossenschaft mit diesen Rebsorten unterstreicht. Mit The Red Masters ist es gelungen, diese Tradition in einem modernen, hochwertigen Rahmen neu zu inszenieren.

Ein Zusammentreffen internationaler Spitzenbetriebe

Für die erste Ausgabe durften wir vier international renommierte Weingüter in Kurtatsch begrüßen: Le Macchiole, Petrolo, Tua Rita sowie Tenuta Guado al Tasso – Marchesi Antinori. Ergänzt wurde die Runde durch Bastian Winkler, der eine exklusive Bordeaux-Selektion präsentierte.

Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Gastronomie, Sommellerie und Fachhandel entstand eine dichte, lebendige Atmosphäre, in der sich alles um die unterschiedlichen Herkunftsgebiete und Stilistiken der drei Rebsorten drehte.

Walk-Around-Tasting

Das Walk-Around-Tasting, das sich von 14:00 Uhr bis in den frühen Abend erstreckte, bot den Besucher*innen die Möglichkeit, nicht nur unser eigenes Sortiment zu entdecken, sondern auch die Spitzenweine der teilnehmenden Betriebe gemeinsam mit den Produzenten zu verkosten. Dabei kamen vielfältige Interpretationen von Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon ins Glas – jede geprägt von Herkunft, Terroir und Handschrift des jeweiligen Weinguts.

Sechs vertiefende Masterclasses

Ein zentrales Element des Events waren die insgesamt sechs Masterclasses, die allesamt ausgebucht waren – ein klares Zeichen dafür, wie groß das Interesse an den Sorten und ihrem Potenzial in verschiedenen Terroirs ist.

Unsere eigene Masterclass führte durch eine Verkostung der neuen Jahrgänge unserer Weine aus Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Zusätzlich boten wir Vertikalverkostungen zweier unserer ikonischen Weine: TRES und BRENNTAL Merlot Riserva. Als besonderes Highlight wurde in diesem Rahmen erstmals auch der neue SOMA XXV vorgestellt – die streng limitierte, einmalige Edition zum 25-jährigen Jubiläum unserer SOMA-Cuvée.

Hier die Themen der sechs Masterclasses:

  • La Rivoluzione Silenziosa di Bolgheri: Vent’anni di Paleo Rosso (Le Macchiole)
  • Il Merlot di Galatrona nelle 4 Annate più Recenti a Confronto (Petrolo)
  • Un Viaggio tra le Annate: Giusto di Notri & Redigaffi (Tua Rita)
  • Zurück in die Zukunft – eine Trilogie: 30 Jahre BRENNTAL Merlot | SOMA XXV | TRES (Cantina Kurtatsch)
  • Bordeaux in drei Akten: Herkunft, Jahrgang, Prestige (Bastian Winkler)
  • Interpretazioni di Guado al Tasso (Tenuta Guado al Tasso – Marchesi Antinori)
Genuss und Solidarität: Beef Tasting für den guten Zweck

Abgerundet wurde The Red Masters durch ein Beef-Tasting zugunsten des Bäuerlichen Notstandsfonds. Der gesamte Unkostenbeitrag wurde gespendet – ein Zeichen gelebter Nachhaltigkeit und ein wichtiges Anliegen für uns als Genossenschaft, die tief im Dorf und in der Gesellschaft verwurzelt ist.

Ein Format mit Zukunft

Zum Abschluss bleibt uns vor allem die Freude über einen gelungenen Tag und viele anregende Begegnungen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dabei waren. Die Kombination aus internationalen Spitzenweinen, fachlichem Austausch, regionalem Engagement und der Präsentation unseres SOMA XXV hat den Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht – für uns und für alle Gäste.

Keine Produkte in der Einkaufstasche